Trennung, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer im Fokus des Instituts Dellanima
Eines meiner wesentlichen Anliegen besteht darin, die Themenbereiche Verlust, (Krankheit, Sterben, Tod und Trauer) in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. Dazu gehört es, einen sensiblen sowie ressourcenorientierten Umgang mit Verlust und Abschied im beruflichen und persönlichen Kontext zu fördern sowie die Themen würdig in den Alltag einzubinden. So ermöglichen auf der einen Seite die qualifizierten Fortbildungen, Vorträge und Seminare für spezifische Berufsgruppen die Schaffung eines breiten und tragfähigen sozialen Netzes an Unterstützung. Auf der anderen Seite möchte ich das komplexe Thema Verlust mit meiner Autorentätigkeit in den gesellschaftlichen Blickwinkel rücken, um dadurch eine sensible Wahrnehmung und hilfreiche Unterstützung Betroffener in der Gesellschaft zu erreichen. Des Weiteren fördert der Ausbau der Vernetzung und Kooperation mit anderen Kollegen/Kolleginnen, Fachbereichen, Verbänden, Beratungsstellen und Institutionen ein vielfältiges, qualifiziertes Angebot für Trauernde und Betroffene. Er trägt zudem zur weiteren Entwicklung von Qualitätsstandards für die Kinder- und Jugendtrauerbegleitung bei. Außerdem unterstützt er den interdisziplinären Dialog sowie die Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis durch kritische Reflexion, Entwicklung von Konzepten und Transfer.